FAQs

Home 9 FAQs

Enterprise Architect kaufen

Sie arbeiten mit einer älteren Version von Enterprise Architect und möchten auf die aktuelleste Version aktualisieren? Hier finden Sie eine Übersicht der Lizenzpreise im direkten Vergleich.

Allgemein

Welche Möglichkeiten bietet Enterprise Architect im Hinblick auf agile Entwicklungsmethoden?

Es taucht in Gesprächen immer wieder die fälschliche Annahme auf, dass modellbasierte Entwicklung und Agilität nicht zusammenpassen. Das stimmt allerdings aufgrund der immensen Weiterentwicklung modellbasierter Ansätze und des Enterprise Architect heute gar nicht mehr. Vielmehr lassen sich agile Ansätze wie Flexibilität, iterative Entwicklung und die regelmäßige Einbeziehung des Kundenfeedbacks bei der Arbeit mit Enterprise Architect ideal verwirklichen. Damit finden auch die Anforderungen des bekannten Agilen Manifests in der Modellierung breite Akzeptanz.

Hier nur einige Bespiele:

Anforderungsmodellierung: Anforderungsmodelle stellen eine ideale Grundlage für agile Entwicklungsteams dar

Iterative Entwicklung: Auch Modelle lassen sich mit iterativen Methoden schrittweise verfeinern und werden so auch mit wichtigen Informationen aus dem Kundenfeedback bereichert

Kontinuierliche Verbesserung: Gerade Modelle eignen sich hervorragend für eine kontinuierliche Verbesserung, um so die Qualität des Modells laufend zu erhöhen

Lizenzen