Komerční banka: Business Value mit Sparx Enterprise Architect & Qwazar

Architekturmodelle sind für Experten gemacht – doch wie bringt man die darin enthaltenen Datenschätze ins operative Geschäft? Die tschechische Komerční banka zeigt, wie es geht: Zusammen mit Sentica s.r.o hat sie Qwazar eingeführt und so Sparx Systems Enterprise Architect auch für Management, Regulatorik und Compliance geöffnet.

Die Prager Komerční banka (KB) zählt zu den führenden Finanzinstituten in Tschechien und Zentral- und Osteuropa. Als Teil der Société Générale Gruppe bietet sie ein breites Spektrum an Privat-, Unternehmens- und Investmentbanking. Über 7.100 Mitarbeiter, 150 Entwicklungsteams und ein dichtes Filial- und Digitalnetzwerk erzeugen eine enorme organisatorische und technologische Komplexität.

Seit über 20 Jahren nutzt die Bank Sparx Systems Enterprise Architect (EA) für die IT-Architektur, seit mehr als einem Jahrzehnt auch für die Geschäftsarchitektur. Ein zentrales Enterprise-Architecture-Department bündelt beide Welten. Das EA-Repository mit mehr als 450.000 Objekten ist heute ein echter Datenschatz – und ein Schlüsselwerkzeug für Architekten.

Enterprise Architect: Ein leistungsstarkes Tool mit dedizierter Zielgruppe

Enterprise Architect (EA) ist ein etabliertes Modellierungswerkzeug für komplexe Systeme, das Standards wie UML, BPMN oder ArchiMate unterstützt. Es ermöglicht Anforderungsmanagement, Codegenerierung und Kollaboration. Für Architekten ist es ein unverzichtbares Werkzeug. Trotz seiner Stärken stieß EA bei Komerční banka auf Hürden, sobald es über den Kreis der Architekten hinaus genutzt werden sollte.

Seit über 20 Jahren verwenden wir Enterprise Architect von Sparx Systems und profitieren dabei von seiner Flexibilität, Stabilität und der umfangreichen Unterstützung verschiedener Modellierungsansätze.

Bei dem Versuch das Bankmodell in EA in den täglichen Betrieb zu integrieren, zeigte sich aber die eingeschränkte Möglichkeit für Fachanwender Daten zu bearbeiten, als eine echte Herausforderung. EA erwies sich für diese Nutzer als zu komplex.

Petr Kamínek

Head of Models & Repositories, Komerční banka

Zdeněk Kadlec, seit mehr als 19 Jahren Unternehmensarchitekt bei der Komerční banka, erinnert sich an weitere Probleme: „Ein Öffnen des Repositories für Geschäftsanwender war aufgrund des Risikos einer Modellbeschädigung undenkbar“. Auch fehlte eine einfache Anbindung externer Datenquellen wie HR- oder Vertragsmanagementsysteme.

Trotz seiner Nützlichkeit für Architekten wurde EA von Geschäfts-, Risiko- und Regulierungsabteilungen nicht akzeptiert, da es als zu technisch und nicht geschäftsorientiert wahrgenommen wurde. Folge: Der Datenschatz blieb im Keller.

Brücke ins operative Geschäft: Eigenentwicklung Qwazar

Um diese Hürden zu überwinden, entschied sich Komerční Banka das Tool Qwazar einzusetzen – ein webbasiertes Java/Kotlin-System über dem EA-Repository. „Qwazar verfolgt einen Business-First-Ansatz. Es ist weniger ein Produkt als eine maßgeschneiderte Lösung“, erläutert Kadlec.

Qwazar ist eine modellgetriebene Entwicklungsumgebung, die Low-Code- und No-Code-Ansätze mit Enterprise-Architektur verbindet. Das Produkt wird entwickelt und betreut von der tschechischen Softwareschmiede Sentica s.r.o.

„Wir betrachten Enterprise Architect als leistungsstarke Plattform für Unternehmensmodellierung. Indem wir seine Funktionen mit unseren eigenen Lösungen erweitern, machen wir es einem breiten Spektrum von Geschäftsanwendern einfacher und sicherer, sein volles Potenzial auszuschöpfen“, erklärt Jan Pardubicky, Co-Founder von Sentica.

Maßgeschneiderte Lösung für Business-Anwender

Auf der Qwazar-Plattform arbeiten Geschäftsanwender mit Formularen, Tabellen und Workflows, die ihren Prozessen entsprechen – ohne technische Diagramme oder Architektursprache. Strenge Feldrechte und Validierungen sorgen für Sicherheit. Sentica sorgt dafür, dass das Tool immer wieder an die sich ständig verändernden Bedürfnisse der Bank angepasst wird.

„Wir konzentrieren uns darauf, den tatsächlichen Geschäftswert von Unternehmensmodellen zu erschließen und Unternehmen dabei zu unterstützen, sowohl Wachstum als auch regulatorische Herausforderungen zu meistern“, erläutert Pardubicky.

 

 

Der Startbildschirm der Qwazar Applikation ist das zentrale Einstiegsportal für alle Funktionen, links die Kacheln für das Enterprise Architecture Management, rechts regulatorische und Governance-Module.

Warum Qwazar und nicht Prolaborate, das Kollaborationstool aus dem Sparx-Ökosystem? 

„Die Wurzeln des Projekts reichen weit zurück – etwa um das Jahr 2010 begannen wir damit, regulatorische Anforderungen, Geschäftsmodelle und IT-Architektur miteinander zu verknüpfen“, erinnert sich Kadlec. „Im Jahr 2020 starteten wir mit der Entwicklung eines zentralen Dateneingabe-Tools auf Basis von Enterprise Architect. Damals haben wir auch den Einsatz von Prolaborate geprüft“, erklärt Kadlec.

Doch die damalige Version von Prolaborate konnte nicht alle Anforderungen erfüllen:
„Prolaborate ist ein hervorragendes Werkzeug für Zusammenarbeit, Visualisierung und Kommunikation. Aber wir brauchten ein Tool, das gezielt auf die Bedürfnisse unserer Geschäftsanwender ausgerichtet ist. Das war der ausschlaggebende Grund, dass wir uns zur Eigenentwicklung von Qwazar entschieden haben.“

 

Geschwindigkeit, Sicherheit, Symbiose

Qwazar schreibt Daten direkt ins EA-Repository – schnell, fehlerfrei und mit klaren Rollenmodellen. Ein Konnektor ist in Millisekunden per Dropdown angelegt. Jeder Prozess, banken-intern „Agenda“ genannt, kann eigene Rechte, Exportoptionen und Benachrichtigungen haben. Rund 90 % der Daten stammen aus dem Repository, 9 % aus SQL-Datenbanken und 1 % aus REST-APIs.

Dank Qwazar entstand eine Symbiose: Architekturteams behalten die Hoheit über die Modelle, während Fachbereiche über eine intuitive Oberfläche Daten aktualisieren und nutzen können.

 

 

Qwazar schlägt die Brücke zwischen fachlicher und technischer Sicht und maximiert den Fokus auf geschäftsrelevante Inhalte.

Das ist eine echte Win-Win-Situation.

Zdeněk Kadlec

Enterprise Architect, Komerční banka

Feste Verantwortlichkeiten als Schlüssel

Ein entscheidender Erfolgsfaktor: Für jede Agenda wurden Verantwortliche definiert – nicht Architekten, sondern operative Manager aus Fachbereichen. Sie sorgen für die Qualität der Inhalte. Dadurch wird das EA-Repository nicht nur gepflegt, sondern auch im Alltag genutzt.

Die Vorteile, die sich aus der Nutzung mit Qwazar ergeben:

Tägliche Nutzung und Revalidierung der Daten erhöhen die Qualität

Vertrauen in die Modelle: EA spiegelt den realen Zustand der Bank wider

Klare Verantwortlichkeiten erleichtern Audits

Effizientes Reporting: Regulierungsberichte entstehen direkt aus den Daten

Management-Einsatz: Portfoliomanagement und Planung nutzen das Modell aktiv

 

Die Detailformulare für einzelne Elemente sind vollständig an den fachlichen Anforderungen der Anwender ausgerichtet. Alle Reiter, Felder und Abschnitte innerhalb dieser Formulare sind so benannt, dass sie der Sprache und dem Verständnis der Fachanwender entsprechen.

Repository als operative Basis

Heute ist das EA-Repository Basis für viele Anwendungen, etwa Business Continuity Management, Katastrophentests oder DORA-Compliance. Auch bei DSGVO-Prüfungen, Cybersicherheitsbewertungen und Drittparteien-Management findet es Einsatz. Es hat sich zu einem unverzichtbaren Tool in den Geschäftsabteilungen entwickelt.

Für die Zukunft plant das Team, Qwazar mehr zu einem Produkt zu machen. Geplant ist eine No-Code Version zu entwickeln, Benutzern soll es ermöglicht werden, Formulare und Funktionalitäten direkt in der Anwendung über eine administrative Benutzeroberfläche zu definieren.

 

Ein zentrales Merkmal der Qwazar-Anwendung ist die Möglichkeit, dynamische Übersichts- und Filtertabellen über die Kerndaten der Enterprise Architecture bereitzustellen. Diese Reporting-Struktur ist speziell auf die Anforderungen von Business-Anwendern zugeschnitten.

Großartiger Projekt-Erfolg

Die Integration von Sparx Systems Enterprise Architect und Qwazar bei Komerční banka ist ein beispielhafter Erfolg. Sie zeigt eindrucksvoll, wie eine leistungsstarke, aber potenziell komplexe technische Architekturplattform durch eine benutzerfreundliche Geschäftsanwendung für ein breites Anwenderfeld zugänglich und nutzbar gemacht werden kann.

„Das Repository ist heute die verbindliche Quelle für regulatorische Zwecke“, sagt Kadlec. „Damit hat die Architektur einen echten Geschäftswert bekommen.“

Diese Brücke von der Strategie und Architekturmodellierung zur direkten Umsetzung in lleicht verständliche und benutzerfreundliche Geschäftsanwendungen hat nicht nur die Datenqualität und Compliance maßgeblich verbessert. Sie hat auch die operative Effizienz und die Fähigkeit der Bank, schnell auf neue Anforderungen zu reagieren, deutlich gesteigert – und damit die Komerční banka fit für die digitale Zukunft gemacht.

p

Prolaborate als Office Essential

Die Toolsuite von Sparx Systems wird kontinuierlich erweitert und ausgebaut. Neue Funktionen schaffen ein nahtloses Zusammenspiel zwischen dem Modellieren im Enterprise Architect und der Visualisierung sowie Aufbereitung mit Prolaborate. Prolaborate entwickelt sich dabei zunehmend zu einer vielseitigen Plattform: Rollenbasierte Workflows und individuell anpassbare Benutzeroberflächen mit schreibgeschützten oder editierbaren Feldern eröffnen völlig neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

Mit dem neuen Inline-Editor (verfügbar ab Prolaborate 5) wird das Management sämtlicher Modellinstanzen so einfach wie die Arbeit in Excel – intuitiv, effizient und übersichtlich. Ein leistungsstarkes User Management mit zahlreichen etablierten Authentifizierungsmethoden rundet das Gesamtpaket ab und integriert Prolaborate nahtlos in Ihre bestehende Tool-Infrastruktur.

Über Sentica

Sentica entwickelt innovative Tools und bietet kompetente Beratung im Bereich der Unternehmensmodellierung. Der Fokus liegt darauf, Unternehmensmodelle in echten Geschäftswert zu überführen. Sentica erweitert den Enterprise Architect durch eigene Lösungen, um das Tool leistungsfähiger und für Business-Anwender zugänglicher zu machen.

About Komerční banka

Komerční banka (KB) ist eines der führenden Finanzinstitute in Tschechien und steht für Stabilität, Innovationskraft und Kundenorientierung. Die Bank wurde 1990 gegründet, hat ihren Hauptsitz in Prag und ist Teil der Société Générale-Gruppe, die rund 60 % der Anteile hält.

Mit über 7.100 Mitarbeitenden betreut Komerční banka über 2,18 Millionen Kunden, davon mehr als 1 Million über die digitale Plattform KB+. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Bank einen Umsatz von CZK 36,8 Milliarden und einen Jahresüberschuss von CZK 17,2 Milliarden. Die Bilanzsumme lag bei rund CZK 1,54 Billionen.

Komerční banka treibt aktiv die digitale Transformation voran und investiert gezielt in moderne Technologien, um Prozesse zu optimieren und regulatorische Anforderungen effizient umzusetzen. Mit einem klaren Fokus auf Unternehmensarchitektur und strategisches IT-Management schafft sie die Grundlage für nachhaltiges Wachstum und messbare Geschäftsergebnisse.

Über SparxSystems Europe 

Sparx Systems Pty Ltd (Australien) wurde 1996 gegründet und ist Hersteller von Enterprise Architect, einer weltweit erfolgreichen UML-Modellierungsplattform. Enterprise Architect dient zum Entwurf und zur Herstellung von Softwaresystemen, zur Geschäftsprozessmodellierung und zur Modellierung beliebiger Prozesse oder Systeme. Enterprise Architect wird von über 1 Million Nutzern für seine Leistungsfähigkeit zu einem unschlagbaren Preis geschätzt. Enterprise Architect ist eine verständliche, auf Team-Arbeit ausgerichtete Modellierungs-Umgebung, die Unternehmen bei der Analyse, dem Design und der Erstellung von exakt nachvollziehbaren und dokumentierten Systemen unterstützt. Mit Hilfe dieses Werkzeugs werden Unternehmen befähigt, das oft sehr verteilte Wissen von Teams und Abteilungen zentral zu sammeln und darzustellen. 

Um den zahlreichen Kunden in ihrer Sprache und Zeitzone bestes Service rund um Enterprise Architect bieten zu können, wurde 2004 die SparxSystems Software Europe geschaffen, die die gesamte deutschsprachige Region beim Lizenzerwerb sowie durch Training, Support und Beratung unterstützt.