ENTERPRISE ARCHITECT 12.1
Projekt Management
Erweitern Sie Ihre Unternehmensplanung und Portfolio-Management mit Hilfe der neuen Roadmap-Diagramme.
- Visualisieren Sie längerfristige Veränderungen wie Release-Zyklen, Zustandsänderungen und Projektlebenszyklen
- Roadmaps mit dem neuen 'Legend Auto Color"-Feature kombinieren, um eine weitere Dimension zu den Roadmaps hinzuzufügen
- Segment Füll- und Linienfarben zeigen den Fortschritt eines einzelnen Elements durch mehrere Zuständen auf der einen visuellen Zeitachse
Ein typisches Beispiel ist die Visualisierung des Supportlebenszyklus eines Softwareproduktes von Release über Ende des Mainstream-Support bis zum Ende der Produktlebensdauer.
Kanban
Enterprise Architect Kanban-Diagramme wurden mit der Einführung von Sublanes verbessert.
- Verwendung von Sublanes, um die Gruppierung innerhalb jeder Klassifikation zu unterstützen
- Längere Spalten in Sublanes teilen, um die Lesbarkeit zu verbessern
Die Eigenschaften von Sublanes werden einfach mit dem Dialog 'Swimlanes, Matrix and Kanban" über die rechte Maustaste im Kontextmenü auf der Kanban Spur bearbeitet. Im gleichen Kontextmenü können Sie Sublanes einfach von einer Spur zu einer anderen kopieren.
Gantt
Jetzt haben Sie mehr Kontrolle über die Anzeige der Zeitskala, inklusive der Fähigkeit, die Enterprise Architect Gantt-Ansicht Zeitskala von Tagen auf Jahre oder Jahrzehnte erhöhen zu können.
- Visualisieren Sie Projekte, die über eine längere Zeit laufen
- Ändern Sie die Zeitskala, indem Sie Strg halten und einfach mit der mittleren Maustaste scrollen.
Diese Verbesserungen unterstützen Projektmanagement mit einem granularen Ansatz für langfristige Projekte, die über viele Jahre hinweg dauern können.
Diagramming
Auto Coloring für Diagrammbeschriftungen
Diagram Legends werden in Enterprise Architect 12.1 umfassend erweitert und bieten jetzt eine bequeme Methode, um Modellinformationen mit Hilfe der automatisierten Anwendung von visuellen Hinweisen und Farben zu erweitern.
Verwenden Sie den Konfigurationsdialog um:
- eine Beschreibung einem spezifischen Elementtyp zuzuweisen
- Elementeigenschaften wie Abschnitte für einen bestimmten Wert oder einen Bereich von Werten zu überprüfen
- zu bestimmen welche optischen Eigenschaften basierend auf Attribut-Werte einschließlich Füllfarbe, Linienfarbe und Linienstärke verändert werden können
- ein Diagramm zu scannen
- alle Elemente mit hoher Priorität oder markierten Verbindungen eines bestimmten Typs, Tagged Values oder weitere Eigenschaften sofort erkennen zu können. Die Diagrammbeschriftung macht es einfacher denn je, Modellinformationen zu visualisieren, sodass Sie schnell Diagramme scannen können um zu finden, was Sie brauchen.
- eine Beschriftung für jedes spezifische Element oder Connectortyp für eine höhere Flexibilität der Darstellung zu verwenden
- zu unterscheiden zwischen Elementen und Konnektoren mittels Füllfarbe, Linienfarbe und Linienstärke
Die Diagrammbeschriftung kann nun mittels Farbeinstellung Bereiche abgrenzen, zum Beispiel alles in Phase 1..3 kann auf Blau, 4..7 auf Gelb und 8..10 auf Rot gesetzt werden.
Informationsansicht
Enterprise Architect 12.1 Modellelemente beinhalten nun eine eigene Informationsansicht. Dies ist eine neue und innovative Möglichkeit schnell Element-Informationen zu jedem Diagramm anzuzeigen. Auf einen Blick können Sie sofort den Status oder Autor-Details überprüfen, ohne jedes Mal die Eigenschaften öffnen zu müssen. Verwenden Sie das Kontextmenü, um die Informationsansicht zu aktivieren. Sie können wahlweise andere Felder wie Typ, Stereotyp, Phase, Status, Autor und Version hinzufügen.
Wireframing für Windows Phone
Mit Version 12.1 bietet Ihnen Enterprise Architect die Möglichkeit für Modellierung und Design von speziell für Windows Phone zugeschnittenen Wireframes. Die Toolbox stellt eine Veranschaulichung von einem Bildschirmtyp, welche in einem Diagramm eingefügt werden kann. Sie können verschiedene Steuerelemente für Texte, Bilder, Buttons, Verlinkungen und andere hinzufügen, um Ihre Prototypen zu bauen.
Der Eigenschaftendialog für jede Komponente gibt Ihnen Zugang zu Anpassungsoptionen einschließlich Dimensionierung, Text, Farbe, Bilder und vieles mehr. Einige dieser Eigenschaften verändern das “Look and Feel” der Elemente.
Beim Entwurf können Sie die Wireframes in Verbindung mit anderen Elementen wie Anforderungen und Anwendungsfälle verknüpfen, um den Aufbau Ihrer kompletten Windows Phone Erfahrungskurve zu erreichen.
Zusätzliche Diagramming-Erweiterungen
Enterprise Architect 12.1 wurde im Bereich Diagramming einer Reihe von bedeutsamen Verbesserungen unterzogen, was hilft Leistung, Modellierung, Produktivität und das allgemeine Erscheinungsbild der Diagramme zu verbessern.
- nur dem aktuellen Diagramm einen Tiled Hintergrund geben
- verbessertes Metadatei-Rendering
NIEM 3
Enterprise Architect hat nun das NIEM 3 UML-Profil implementiert, welches auf der OMG NIEM-UML 1.1 Spezifikation basiert.
Modell Paketbeschreibungen (MPDs) werden nun definierte Instanzen von vordefinierten Klassen, mit folgenden Beziehungen:
- ein viel flexiblerer Ansatz zur Definition gemeinsamer Eigenschaften zwischen mannigfachen MPDs
- ein MPD wird ausgehend von einer Instanz der ModelPackageDescription-Klasse definiert
- Eigenschaften des MPD sind durch eine beliebige Kombination der verbundenen Objekte und untergeordneten Objekten festgelegt
- Modell Wizard enthält Paket mit Standard-MPD-Klassen
- odell Wizard enthält Vorlage der MPD Beschreibung, welche Sie als Basis für Ihre eigenen Definitionen verwenden können
Model Framework Patterns aktualisiert:
- Das NIEM 3.1 Framework-Modell ist nun verfügbar
- Das NIEM 3.0 Framework-Modell verwendet nun das NIEM 3 UML-Profil
- NIEM 3.0 und 2.1-Framework Modelle wurden aktualisiert, um das Verwenden von Schema Composer zu verbessern
Erzeugung der NIEM 2 sowie NIEM 3 Schemata verbessert:
- erzeugtes Schema ist an die Zielversion-Bedingung und -Import angepasst
- viele Verbesserungen für beide Varianten
NIEM Schemaimport erweitert:
- Importiert eine NIEM XML-Schema in Abhängigkeit mit Konventionen für eine unabhängige NIEM Plattform
- Schema Komponist wurde aktualisiert, um die Subset-Beziehungen zwischen Attributen der Property-Holder auf das Subset-Modell zu kopieren
Schema Composer
Die Leistungsfähigkeit des Schema Composer wurde erweitert. Er bietet eine weitreichende Automatisierung bzw. verbesserte Unterstützung für offene Standards wie CIM, NIEM und UN/CEFACT.
Schema Composer Profile
- CIM-Schemas können nun einem Reverse-Engineering unterzogen werden, um Schema Composer-Profile zu erstellen
- Beim Laden von Klassen in das Schema Composer von Message Assemblies oder von Klassendiagramme werden alle durch Vererbung und Assoziierung referenzierte Klassen ebenfalls geladen, um die Einbeziehung aller für die Erzeugung von gültigen Schemas erforderlichen Klassen zu gewährleisten
National Information Exchange Model (NIEM)
- Das Erstellen eines Subsets schließt nun automatisch das Ziel einer Referenzen-Beziehung beim Hinzufügen eines abgeleiteten Attributs ein
- Subset-erstellung beinhaltet automatisch nun alle Supertypen, beim Hinzufügen eines Typs, die Teil des gleichen Namespace sind
UN/CEFACT UML Profile for Core Components (UPCC)
- Schema Erzeugung von Business Data Types (BDTS) unterstützt die Zuordnung von Supplementary Component (SUP)-Attributen
- Subset Generierung erstellt nun basedOn-Beziehungen zwischen Business Data Types (BDTS) und deren Source-Core-Datentyp (CDTs) und auch zwischen Aggregate Business Information Entities (Abies) und deren Source-Aggregate Core Components (ACC)
SysML 1.4 Support
Enterprise Architect 12.1 unterstützt jetzt SysML-Version 1.4 mit seiner MDG Technology für SysML.
Diese leistungsstarke Fähigkeit für Systems-Engineering ermöglicht die schnelle, einfache Erstellung von SysML 1.4-Modellen. Die Unterstützung voriger SysML Versionen wurden ebenfalls verbessert und Funktionalität erweitert.
- Multiplizität wird nun für SysML 1.2 und 1.3-Ports angezeigt.
- SysML 1.3 Eigenschaften von Constraint-Blöcke oder -Eigenschaften werden nun auf parametrischen Diagramme als eine kleine Box mit einer externen Kennzeichnung dargestellt
- Die ID- und Textwerte von SysML-Anforderungen können nun im Summary-Fenster angezeigt werden und können nun innerhalb des Spezifikations-Manager bearbeitet werden
- Das Verhalten von kopierten SysML Anforderungen wird aktualisiert, sodass der Text-Tagged Value auf Kopien gepinnt und aktualisiert wird, genauso wie das Original aktualisiert wird
BPSim 1.0 Support
Enterprise Architect unterstützt BPSim, eine Spezifikation zur Parametrierung und Austausch von Prozessanalysedaten, die die Erstellung, den Vergleich und die Wiederverwendung von verschiedenen Simulationskonfigurationen, die innerhalb des Modells gespeichert wurden, ermöglicht. BPSim berücksichtigt eine Vielzahl von Laufzeitinformationen, wie beispielsweise statistische Informationen, zufällige Variationen, Einreihen, Terminplanung und Ressourcen.
BPSim Konfigurationen können aus Enterprise Architect in eine externen Simulations-Maschine exportiert werden.
Die BPSim-Werkzeuge bieten Flexibilität bei der Zuweisung von Betriebsinformationen zu einem Modell, sowie bei der Beurteilung der Qualität der Lösung auf Basis von Ergebnissen aus einer kompatiblen BPSim-Maschine. Die BPSim Konfigurationsbildschirme sind in mehreren Perspektiven unterteilt, die sich jeweils auf einen Aspekt der Setup-Prozess zu einem gegebenen Zeitpunkt fokussieren:
- Die Kontrollansicht definiert wie Aktivität durch den Prozess fließt. Von der Wahrscheinlichkeit einer Folge von Ereignissen und die Prioritäten bestimmter Ereignisse moderiert
- Die Zeit (Temporal)-Perspektive definiert, wie die Dauer einer oder mehreren Phasen in der Verarbeitung einer Aktivität den Geschäftsprozess beeinflusst
- Die Ressourcen-Perspektive definiert die Beteiligung der Arbeitnehmer und andere Ressourcen gemeinsam mit deren Typen, Rollen, erforderlichen Zahlen, Kosten und Verfügbarkeit
Charting
Heat Maps
Heat-Maps können dazu verwendet werden um Modellelemente, benutzerdefinierte SQL- oder CSV-Daten in einem einfach zu lesenden Format zu visualisieren. Setzen Sie einfache visuelle Hinweise wie Farbe oder relative Größe, um Informationen, die die Entscheidungsfindung erleichtern können, zu vermitteln, um Risiken zu identifizieren und die Analyse zu verbessern.
Heat Maps sind ideal auf die Verbesserung der Verwaltung und Verteilung der Ressourcen abgestimmt:
- Geschäftsbereiche identifizieren, die den besten ROI in Bezug auf personelle sowie finanzielle Ressourcen ermöglichen.
- Leistungsschwache Unternehmensbereiche oder Architekturen diagnostizieren, um geeignete Interventionsstrategien zu entwickeln und implementieren.
- Kommunizieren Sie wichtige Bereiche an alle wichtigen Interessengruppen, bevor Sie in Bilanzen oder Leistungsberichte erscheinen.
Enterprise Architect-Heat Maps können mit einem Set von Elementen befüllt werden. Durch eine SQL-Abfrage, sowie durch Eingabe von Komma separierten Werte direkt in den Eigenschaften. Zu jeder Heat Map kann ein benutzerdefinierter Farbsatz angelegt werden, oder Sie verwenden die automatische Farboption, um Enterprise Architect automatisiert die Farbpalette generieren zu lassen.
Anbindung zu externen Modellinformationen
Sie können Chart-Daten aus dem Modell und einer beliebigen Anzahl von externen Modellen gleichzeitig beziehen, um eine konsolidierte Übersicht über die Aktivitäten von mehreren Modellen auf einmal darzustellen - und dabei Enterprise Architect in die ultimative Enterprise Project Reporting Center verwandeln. Externe Modelle können in der Cloud, über eine ODBC-Verbindung oder auf einem lokalen Dateisystem gehostet werden.
Direktes verlinken auf Time Series-Charts in externer Modelle, welche eine Zeitplanung aktiviert haben, um eine lokale Ansicht des Diagramms bereitzustellen.
Alle Chart-Daten werden zwischengespeichert, so dass Charts offline angezeigt werden können; sobald eine Verbindung wiederhergestellt werden kann, einfach das Diagramm aktualisieren, um die neuesten Daten zu sehen.
Specification Manager
Enterprise Architect 12.1 enthält eine Reihe von wertvollen Verbesserungen des Spezifikationsmanagers, die nun Bearbeitung, Navigation und die Benutzerfreundlichkeit vereinfachen.
Der Projekt-Auswahl-Browser ist jetzt mit der Spezifikations-Auswahl-Manager synchronisiert, womit es einfacher geworden ist, bestimmte Pakete innerhalb der Spezifikations-Manager zu öffnen. Das Verwalten von Hyperlinks innerhalb von Notizen und Bildlaufverhalten wurde ebenfalls deutlich verbessert.
Ein aktualisiertes Kontextmenü bringt neue Flexibilität, wie Sie die Spezifikations-Manager verwenden.
Verwenden Sie den Spezifikations-Manager, um die Farbe der Schriftart zu ändern oder fügen Sie Nummerierung & Aufzählungszeichen und sogar Tagged Value-Spalten hinzu.
Neue Möglichkeiten:
- Automatische Erstellung von Glossar-Artikel
- Erstellen Sie neue Elemente aus selektieren Bereichen
- Erstellen von Verknüpfungen auf vorhandenen Elementen
- Hyperlinks erstellen
- Text mittels Aufzählungspunkte bzw. –zeichen formatieren
User Guide
Die Enterprise Architect Hilfe wurde komplett überarbeitet, um das Suchen sowie Navigieren zu vereinfachen. Standardmäßig ist sie über das Internet verfügbar.
- Zugriff auf die Hilfe und Möglichkeit in der Hilfe zu suchen, ist nun nahtlos in das Enterprise Architect 12.1 Menüsystem integriert
- Das Format der Enterprise Architect Hilfe ist nun webbasierend, sodass Sie immer Zugriff auf die aktuellsten und relevanten Hilfeinhalte haben
- Die Online-Hilfe wurde mit Google Translate für die automatische Übersetzung integriert.
- Bestimmen Sie die gewünschte Sprache aus dem Enterprise Architect Hilfemenü
- Für Kunden ohne Internetzugang, ist eine Offline-Version des Benutzerhandbuchs verfügbar
Model Wizard Customized Patterns
Der Modell-Wizard bietet die Möglichkeit zum Einrichten neuer Modelle und ist insbesondere bei Einrichtung großer komplexer Strukturen hilfreich.
Der 'Select Packages'-Dialog des Model Wizard gibt Ihnen Kontrolle über Pakete welche im Modell hinzugefügt werden sollen, bzw. welche unterbleiben, um eine Individualisierung Ihres Projektaufbau zu ermöglichen.
Wenn mehr als ein Muster ausgewählt wird, zeigt der Select Packages-Dialog jedes Muster der Reihe nach an. Wenn kein Paketkontrollkästchen aktiviert ist, werden alle Pakete in jedem Muster in das Modell importiert.
Sonstige Änderungen
Project Security
Die Verwaltung von Benutzern und Gruppen in Enterprise Architect 12.1 ist nun mit der Unterstützung für die Synchronisation zwischen dem Enterprise Architect Sicherheitsgruppen und Active Directory-Gruppen einfacher geworden.
- Neue Team-Mitglieder, die zu einer Active Directory-Gruppe hinzugefügt wurden, können nun in der Projekt-Sicherheitsgruppe mit minimalem Aufwand synchronisiert werden
- Neue Funktionen in Sicherheitsgruppen-Management zeigen Rechte und Mitgliedsdetails, indem Gruppenassoziierungen gezeigt werden und "Sortieren nach Datum" ermöglicht wurde
Database Engineering
Enterprise Architect 12.1 erweitert seine Datenbank Engineering-Fähigkeiten für eine Reihe populärer Datenbanken.
- Neue Funktionen im Database Builder bieten eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit
- Der DDL Generation-Dialog unterstützt nun das Sortieren von Objekten durch Stereotyp und Namen
- Einbeziehung von eindeutigen DBMS-Strukturtypen für MySQL, PostgreSQL und Oracle
- Einführung der Reverse Engineering-Funktion für MS Access 2013
Reporting
Die Verbesserung der Reporting Funktionalität geht weiter, mit mehr als 35 Updates einschließlich Auswertung von paketspezifischen Tagged Values, sowie Optionen für Elemente die von einer zugehörigen Dokumentation entfernt werden sollen.
Dokument-Script-Fragmente können nun auch in dem Enterprise Architect Document Generator genutzt werden, um Fragment-Inhalte als RTF auszugeben. Weitere Anpassungsmöglichkeiten von Dokumentenberichte sind somit möglich
Sonstige Reporting-Verbesserungen sind:
- Anpassung der Überschriftebenen innerhalb des Inhaltsverzeichnisses
- Einbeziehung der Elementstatus-Farben in Dokumenten
Automation
Die Automatisierung wurde erweitert, um die kundenspezifische Integration von Enterprise Architect zu vereinfachen. Verbesserungen des Automation Interface's ermöglichen eine engere Integration und ein schlankerer Ansatz zur Erstellung kundenspezifischer Erweiterungen.
- Zusätzliche Stileigenschaften werden durch die API angeboten, sodass Erweiterungen nun Zugriff auf festgesetzte Farben, Linienbreiten und Anzeigeeigenschaften für DiagramObjects und Diagrammverbindungen haben
- New Get und Set Methoden innerhalb der Document API vereinfachen den Zugriff auf Projekt-Bestandsgrößen
- Der Dokument Generator unterstützt nun die Aufnahme (Insertion) vorhandener Dokumente in das erzeugte Dokument
Start Page Enhancements
Die Funktionalität der Startseite wurde verbessert, wodurch eine größere Flexibilität in Bezug auf den Zugriff auf neuere Modelle möglich ist.
- Strg + Klicken Sie auf ein Modell in der Recent Models-Liste, um das Modell in einer neuen Instanz von Enterprise Architect zu öffnen
- rechter-Mausklick auf jedes Modell in der Recent Models-Liste, um ein neues Menü anzuzeigen. Optional um das Modell in einer neuen Instanz von Enterprise Architect zu öffnen oder um das Modell aus der Liste zu entfernen