Trainingsinhalte für das Basistraining in unserem Public SysML eTraining
Zielgruppe:
Die Systems Modeling Language (SysML) ist im Gegensatz zu UML dazu bestimmt, mechatronische Systeme, bestehend aus Hardware, Software und Mechanik zu beschreiben. Dieser Kurs ist daher für Systemingenieure, welche mechatronische Systeme entwickeln und für alle an diesen Projekten beteiligten Personen empfehlenswert.
In diesem Kurs lernen Sie, SysML Modelle mit Enterprise Architect zu erstellen und in der Praxis anzuwenden. Weitere nützliche Enterprise Architect Features runden das Training ab.
Voraussetzungen:
Grundlegendes Verständnis von CASE-Tools und deren Arbeitsweise sowie Kenntnisse in objektorientiertem Denken (Programmieren) sind hilfreich.
Kursdauer:
6 Stunden im Selbststudium über Lernplattform Inhalte hier
3 tägige, web basierende, moderierte Lerneinheiten, je 5 Nettostunden zzgl. Pausen
Nächster Termin:
Nächste geplante Termine:
18.04.2023-20.04.2023 (Vortragssprache: Deutsch)
15.05.2023-17.05.2023 (Vortragssprache: Englisch)
20.06.2023-22.06.2023 (Vortragssprache: Deutsch)
11.07.2023-13.07.2023 (Vortragssprache: Englisch)
12.09.2023-14.09.2023 (Vortragssprache: Deutsch)
17.10.2023-19.10.2023 (Vortragssprache: Englisch)
05.12.2023-07.12.2023 (Vortragssprache: Deutsch)
Inhalte:
- Umgang mit Enterprise Architect:
◦ Kennenlernen des grundlegenden Aufbaus
◦ Wichtige Konfigurationen und Einstellungen
◦ Strukturierung von Modellen
◦ Unterschied zwischen Modell und Diagramm - SysML Sprachkonzepte:
- ◦ Anforderungen
◦ Systembausteine und deren interne Strukturen.
◦ Erstellen von Activity Diagrammen um Systemprozesse zu beschreiben.
◦ Anwendungsfälle.
◦ Aktivitäten.
◦ Interaktionen als Sequenzen.
◦ Zustandsautomaten - Dokumenterstellung mit Enterprise Architect
- Teamarbeit mit Enterprise Architect.
Ziele:
- SysML verstehen
Sie kennen die Symbole der SysML sowie deren Bedeutung und sind in der Lage, jedes Diagramm, egal ob einfach oder komplex, korrekt zu interpretieren. - SysML anwenden
Sie kennen die Konzepte von SySML und wissen, in welchen Situationen welche Konzepte und Konstrukte zweckmäßig sind. Sie können Anforderungen sowie logische und physische Systemarchitekturen dokumentieren und die Abläufe von geforderten Systemfunktionalitäten beschreiben und ein durchgängiges Systemmodell entwickeln. - Enterprise Architect einsetzen
Sie kennen den grundlegenden Aufbau von Enterprise Architect und wie man damit Modelle erstellen und modifizieren. Die wichtigsten Tipps & Tricks für das Arbeiten mit
Teilnahmekosten:
Public eTraining um Euro 1290,- (exkl. USt.) pro Person.
Im Preis ist das moderierte Seminar, 60 tägiger Zugriff auf die Lernplattform und eine Teilnahmebestätigung inkludiert.
Fordern Sie ein Angebot an
Technische und organisatorische Voraussetzung für das eTraining
Erfahren Sie hier mehr