Trainingsinhalte für das Basistraining in unserem Public UML eTraining
Zielgruppe:
Alle, die sich mit Anwendungsentwicklung beschäftigen (also etwa Projektleiter, Systemdesigner, Entwickler, etc.) und die Vorteile der objektorientierten Programmierung und des objektorientierten Designs kennenlernen und damit Analyse, Design und Entwicklung vereinfachen wollen.
Voraussetzungen:
Grundlegendes Verständnis von CASE-Tools und deren Arbeitsweise sowie Kenntnisse in objektorientiertem Denken (Programmieren) sind hilfreich.
Kursdauer:
6 Stunden im Selbststudium über Lernplattform Inhalte hier
3 tägige, web basierende, moderierte Lerneinheiten, je 5 Nettostunden zzgl. Pausen.
Inhalte:
- Umgang mit Enterprise Architect
- Kennenlernen des grundlegenden Aufbaus
- Wichtige Konfigurationen und Einstellungen
- Strukturierung von Modellen
- Unterschied zwischen Modell und Diagramm
- UML Sprachkonzepte
- Allgemein einsetzbare Beziehungen
- Klassen
- Komponenten
- Anwendungsfälle
- Zustandsautomaten
- Aktivitäten
- Interaktionen als Sequenzen
- Zustandsautomaten
- Dokumenterstellung mit Enterprise Architect
- Teamarbeit mit Enterprise Architect
- Modellsuche und Tracing im Enterprise Architect
Ziele:
- UML verstehen
Sie kennen die Symbole der UML sowie deren Bedeutung und sind in der Lage, jedes Diagramm, egal ob einfach oder komplex, korrekt zu interpretieren. - UML anwenden
Sie kennen die Konzepte von UML und wissen, in welchen Situationen welche Konzepte und Konstrukte zweckmäßig sind. Sie können die Abläufe von geforderten Funktionalitäten beschreiben, Softwarearchitekturen und Datenstrukturen dokumentieren und ein durchgängiges Softwareentwurfsmodell entwickeln. - Enterprise Architect einsetzen
Sie kennen den grundlegenden Aufbau von Enterprise Architect und wie man damit Modelle erstellen und modifizieren. Die wichtigsten Tipps & Tricks für das Arbeiten mit UML Modellen sind Ihnen bekannt.
Nächster Termin:
Nächste geplante Termine:
25.04.2023-27.04.2023 (Vortragssprache: Englisch)
09.05.2023-11.05.2023 (Vortragssprache: Deutsch)
06.06.2023-08.06.2023 (Vortragssprache: Englisch)
04.07.2023-07.07.2023 (Vortragssprache: Deutsch)
05.09.2023-07.09.2023 (Vortragssprache: Englisch)
10.10.2023-12.10.2023 (Vortragssprache: Deutsch)
07.11.2023-09.11.2023 (Vortragssprache: Englisch)
Teilnahmekosten:
Public eTraining um Euro 1290,- (exkl. USt.) pro Person.
Im Preis ist das moderierte Seminar, 60 tägiger Zugriff auf die Lernplattform und eine Teilnahmebestätigung inkludiert.
Fordern Sie ein Angebot an
Technische und organisatorische Voraussetzung für das eTraining
Erfahren Sie hier mehr